Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation

Sprachauswahl

Suche Hilfe
zum Stichwortverzeichnis

Standardnavigation

Hauptnavigation

Baum pflanzen bei einem besonderen Anlass

Es ist ein schöner Brauch, bei der Geburt eines Kindes oder zur Eheschließung einen Baum zu pflanzen. Eigens dafür wurde 2011 der „Schwedter Lebenskreis“ an der Lindenallee, gegenüber der Kreuzung Julian-Marchlewski-Ring, geschaffen. Ab 2014 bestand im „Schwedter Landgrabenhain“, an der Ecke Karl-Teichmann-Straße, Werner-Seelenbinder-Straße, die Möglichkeit für eine Baumpflanzung. Beide Flächen sind ausgeschöpft. Ab 2023 wurde der Landgrabenpark zwischen Oder-Center und Werner-Seelenbinder-Straße für Baumpflanzungen genutzt.

Seit 2025 steht die Wiesenfläche hinter der Kindertagesstätte „Friedrich Fröbel“ zwischen Michail-Lomonossow- und Justus-von-Liebig-Straße zur Verfügung.

Ein Zierobstbaum

Zur Pflanzung angeboten werden Zierobstbäume, wie Kirsche, Apfel oder Pflaume, die eine Größe von 2 bis 3 m haben. Ausgewachsen wird der Baum eine Höhe von ca. 8 m und einen Kronenumfang von ca. 5 m haben. Es sind jedoch auch andere Baumarten möglich.
Der Baum kostet 240 Euro

Der gepflanzte Baum geht in das Eigentum der Stadt über, die damit für die Pflege zuständig ist und bei Schäden den Baum ersetzt. Die Stadt plant eine Wasserentnahmestelle zu installieren, so dass jeder Baumpate seinen Baum jederzeit selbst wässern kann.

Ein Schild

Für die Anbringung eines Schildes wird ein Betonstein in der Größe 40 x 20 cm neben dem Baum gesetzt.

Wenn es gewünscht ist, lässt die Stadt für 45 Euro ein Acrylglasschild mit dem gewünschten Text (keine Grafik) herstellen und anbringen.

Eine Baumpflanzung ist auch ohne Schild möglich.

Kontakt mit dem Fachbereich 4

Alle persönlichen Angaben sind freiwillig und werden nur zur Kontaktaufnahme genutzt. Pflichtfelder sind mit einem Sternchen (*) gekennzeichnet.

Datenschutz:*

Zuständigkeit

Stadt- und Ortsteilpflege

Ansprechpartner
Frau Carola Duckert
Zimmer
Außenstelle, Raum 7
Telefon
03332 446-227
Ansprechpartner
Herr Marcus Wilke
Zimmer
Außenstelle, Raum 7
Telefon
03332 446-245
Adresse
Stadt Schwedt/Oder, Fachbereich 4
Dr.-Th.-Neubauer-Str. 24
16303 Schwedt/Oder
Fax
03332 446-243
tiefbauamt.stadt
@schwedt.de
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
9–12 und 13–18 Uhr
Do.
9–12 und 13–15 Uhr
Fr.
9–12 Uhr
Keine Sprechzeit: am 24.12., 31.12., an gesetzlichen Feiertagen und ausgewählten Brückentagen