Berufsausbildung bei der Stadt Schwedt/Oder
Die Stadt Schwedt/Oder bietet in jedem Jahr Ausbildungsplätze zur/zum Verwaltungsfachangestellten an.
Die öffentliche Ausschreibung der Ausbildungsstellen erfolgt jährlich Ende August für das kommende Ausbildungsjahr auf der Internetseite der Stadt Schwedt/Oder unter Stellenausschreibungen und in der Märkischen Oderzeitung.
Verwaltungsfachangestellte:
- arbeiten als Sachbearbeiter in unserer Kommune der Stadt Schwedt/Oder
- bearbeiten Vorgänge unter Einsatz moderner Informations- und Kommunikationssysteme
- beraten Bürger und erledigen Verwaltungsaufgaben dienstleistungs- und kundenorientiert
- ermitteln Sachverhalte und wenden Rechtsvorschriften bei der Erledigung ihrer Aufgaben an
- bearbeiten Zahlungsvorgänge
- treffen Verwaltungsentscheidungen auf der Grundlage von Bundes-, Landes- und Kommunalrecht
- nehmen Anträge an, bearbeiten diese und erteilen Bescheide
Ausbildungsberuf Verwaltungsfachangestellte/r (m/w/d)
- Ausbildungsbeginn: jeweils der erste Tag nach den Sommerferien im Land Brandenburg
- Ausbildungsdauer: 3 Jahre
- Probezeit: 3 Monate
- Arbeitszeit: 39 Stunden wöchentlich
- Arbeitszeitmodell: Gleitzeit
- ab 18 Jahren gilt die Gleitarbeitszeitregelung
- bis 18 Jahren gelten die Regelungen nach dem Jugendarbeitsschutzgesetz
- Urlaub: 30 Arbeitstage im Kalenderjahr plus bezahlte Freistellung am 24.12. und 31.12., ab 2027: 31 Arbeitstage
- Ausbildungsentgelt:
- 1. Lehrjahr: 1.293,26 €
- 2. Lehrjahr: 1.343,20 €
- 3. Lehrjahr: 1.389,02 €
- Jahressonderzahlung im November
- vermögenswirksame Leistungen
- 50 € Lernmittelzuschuss pro Ausbildungsjahr
- bei erfolgreich bestandener Abschlussprüfung erhält man eine Abschlussprämie von 400 €
Voraussetzungen:
- mindestens der Abschluss der Fachoberschulreife
- gute Noten in Deutsch und Mathe
- logisches Denkvermögen
- Fähigkeit, sich verständlich zu äußern und sachgerecht zu argumentieren
- gute Umgangsformen, Teamfähigkeit und Motivation
- Berufsvorstellung und politische Interessiertheit
Inhalt der Ausbildung:
- Einführung und Anwendung von Gesetzen
- Sachverhalte rechtlich beurteilen und verfahrensmäßig bearbeiten (z. B. Bescheide erstellen, Widersprüche bearbeiten)
- Arbeitsorganisation und bürowirtschaftliche Abläufe
- Haushalts- und Rechnungswesen, Beschaffung
- Personalwesen
Ausbildungsorte:
- Theoretische Ausbildung: Berufsschule in Bernau bei Berlin
- Theoretische Dienstbegleitende Unterweisung: durch die Brandenburgische Kommunalakademie in Prenzlau
- Praktische Ausbildung: in den einzelnen Fachbereichen der Stadtverwaltung Schwedt/Oder
Bewerbungen sind bis zu dem in der Stellenausschreibung genannten Termin möglich.
Sie sollen vorzugsweise per E-Mail im PDF-Format eingereicht werden.
Über die geforderten Bewerbungsunterlagen sowie die -adresse informiere Dich bitte in der jeweiligen aktuellen Stellenausschreibung.
Fragen zur Ausbildung beantwortet Herr Schirrmeister.