Dauerausstellung
Urgeschichte bis Frühe Neuzeit
Hier sind die Ursprünge der Schwedter Geschichte zu entdecken. Älteste Bodenfunde, zum Beispiel eine Axt aus Hirschgeweih, weisen zurück bis in die Steinzeit.

Die Schwedter Markgrafen
Das „Goldene Zeitalter“ von Schwedt ist die fast einhundertjährige Markgrafenzeit von 1690 bis 1788.

Tabak, Fischerei und anderes Handwerk
Wirtschaftlichen Aufschwung erfuhr die Stadt mit der Ansiedlung französischer Hugenotten ab 1685. Sie machten Schwedt zu einem Zentrum der Tabakerzeugung und -verarbeitung sowie des Tabakhandels.