Direkt zum Inhalt Direkt zur Hauptnavigation
Suche Hilfe

Hauptnavigation

Für Kita´s und Schulen

Die medienpädagogische Arbeit mit Kindern und Jugendlichen zählt zu den Schwerpunktaufgaben der Bibliothek. Dabei sind Leseförderung und Medienkompetenzstärkung die Basisthemen.

Unter Leseförderung versteht man in der Pädagogik alle Maßnahmen, die darauf abzielen, einer Zielgruppe, die vor allem aus Kindern und Jugendlichen besteht, nicht nur Lesefähigkeit, sondern auch Motivation, Interesse und langfristige Freude am Lesen und an der Literatur zu vermitteln. Quelle: Wikipedia

Medienkompetenz bezeichnet die Fähigkeit, Medien und ihre Inhalte den eigenen Zielen und Bedürfnissen entsprechend sachkundig zu nutzen. Quelle: Wikipedia

Terminbuchungen

Führungen und Medienveranstaltungen für Kita´s und Schulen können in der Bibliothek gebucht werden.

Bitte vereinbaren Sie dazu einen Termin unter 03332 23249 oder senden eine E-Mail.
Ihre Ansprechpartnerin ist Frau Schuhr, Leiterin der Kinderbibliothek.

Unsere Leseplätze laden dazu ein, Hausaufgaben auch einmal in der Bibliothek zu erledigen. 

Antolin 

Antolin ist ein Programm zur Leseförderung. Bei uns in der Stadtbibliothek werden Antolinbücher angeboten, welche auch speziell gekennzeichnet sind. Antolin erfolgt in Zusammenarbeit mit den Schulen. Mehr unter www.antolin.de

Ziel des Programms ist es, die Anziehungskraft des Computers auf Kinder zu nutzen, um diese zum Lesen zu animieren. Durch die Beantwortung von Quizfragen zu gelesenen Büchern können Schüler via Internet Punkte sammeln. Die Lehrer verfolgen mittels statistischer Auswertungen die Leseaktivität und das Leseverständnis ihrer Schüler.

Foto: Kindergruppe (pixabay)
Kindergruppe (pixabay)

Bibliothekseinführungen

Wir bieten Führungen durch die Bibliothek für Kita´s und Schulen sowie Erwachsene an.

Mehr

Foto: Kamishibai (4_teaser)

Kamishibai

Kamishibai ist ein japanisches Papiertheater – erzählt wird eine Geschichte mit Bilderkarten.

Mehr

Foto: Klassensatz
Leihen, statt kaufen.

Klassensätze

Für Schulen bieten wir Klassensätze an. Welche Titel für den Unterricht in unserem Bestand zu finden sind, erfahren Sie hier.

Mehr

Weitere Artikel

Kontakt

de
Stadtbibliothek Schwedt/Oder
Lindenallee 36
16303 Schwedt/Oder
Telefon
03332 23249
Fax
03332 516198
Kontaktformular

Sprechzeiten

Di.
10–12 und 13–18 Uhr
Mi.
10–12 und 13–18 Uhr
Fr.
10–12 und 13–18 Uhr

Diese Website ist ein Portal der Stadt Schwedt/Oder.
www.schwedt.eu