Ordnungssystem
KAB (Klassifikation für Allgemeinbibliotheken)
- Damit Medien in einer Bibliothek leicht zu finden sind werden sie nach bestimmten Systematiken angeordnet.
- Die Stadtbibliothek Schwedt stellt ihren Bestand nach der sogenannten Klassifikation für Allgemeinbibliotheken (kurz KAB) auf. Dies ist die in Deutschland am weitesten verbreitete Ordnung in öffentlichen Bibliotheken.
- Um sich als Kunde innerhalb der Zahlen- und Buchstabenkombinationen zurechtzufinden, gibt es hier einen kleinen Einblick in die Aufstellung.
- Die KAB unterteilt sich unter anderem nach Medien für Erwachsene und Kinder. Aber auch Musiktonträger werden nach bestimmten Kriterien geordnet.
- In der KAB gibt es Haupt- und Unterklassen.
- Eine Hauptklasse wird immer mit einem Buchstaben gekennzeichnet. Damit sind meist Oberbegriffe wie „Geographie“ oder „Verkehrswesen“ gemeint.
- Eine Unterklasse wird mit Zahlen symbolisiert. Sie stellen einzelne Themengebiete genauer dar wie zum Beispiel „Brandenburg“ oder „Schienenverkehr“.
- Der Standort eines Mediums wird an der Signatur erkannt. Auf jedem Werk in der Bibliothek ist ein Signaturschild zu finden.
Medien für Erwachsene
In der KAB/E wird nach Belletristik und Sachliteratur unterschieden.
Belletristik
Belletristische Werke werden unter dem Buchstaben R aufgestellt. Dies ist also eine Hauptgruppe.
Für die Belletristik gibt es verschiedene Untergruppen, die mit Zahlen gekennzeichnet sind.
Die wichtigste davon ist R 11, denn hier stehen Romane und Erzählungen.
Auswahl:
- R 11 Romane und Erzählungen
- R 12 Märchen
- R 16 Reiseberichte
- R 20 Lyrik
- R 31 Dramatik
- R 70 Comics und Mangas
- R 82 Englischsprachige Romane
Sachliteratur
Innerhalb der Sachliteratur stehen für Kunden die Hauptklassen im Vordergrund. Die genaue Unterteilung der Themengebiete ist an den Regalen der Sachgruppe durch Hinweisschilder verdeutlicht.
Hauptgruppen:
- A Allgemeines
- B Wirtschaft
- C Staat, Recht, Militärwesen
- D Geschichte, Politikwissenschaft
- E Philosophie, Soziologie, Religion
- F Psychologie, Pädagogik, Kultur
- G Sport, Freizeitgestaltung
- H Literaturwissenschaft
- I Sprachwissenschaft
- K Kunst
- L Geografie, Völkerkunde
- M Mathematik
- N Naturwissenschaften
- O Gesundheitswesen, Medizin, Sozialarbeit
- P Technik (Allgemeines), Energietechnik
- Q Elektrotechnik, Elektronik, Informationstechnik
- S Bergbau, Metallurgie, Maschinenbau
- T Bauwesen
- U Technologie nichtmetallischer Werkstoffe
- V Transport, Verkehrswesen
- W Landwirtschaft, Forstwirtschaft, Jagd, Fischwirtschaft
- X Hauswirtschaft
- Z Informatik, Datenverarbeitung
Medien für Kinder
Bei Kindermedien wird die KAB/K angewandt, eine vereinfachte Form. Die Grundprinzipien mit Haupt- und Unterklassen sind jedoch ähnlich. Da Kinder sich in einer ständigen Entwicklung befinden, wird hier der Bestand noch einmal in drei verschiedene Altersgruppen geteilt:
- gelbe Signaturschilder für Vorschüler und Klassenstufe 1 und 2
- rote Signaturschilder für Klassenstufe 3 bis 4
- blaue Signaturschilder ab Klassenstufe 5
Belletristik
Geschichten für Kinder werden immer mit der Kombination J 0 gekennzeichnet. Vorangesetzt werden je nach Altersgruppe römische Zahlen:
- I J 0 Gelbe Gruppe für Vorschüler und Klassenstufe 1 und 2
- II J 0 Rote Gruppe für Klassenstufe 3 bis 4
- III J 0 Blaue Gruppe ab Klassenstufe 5
- III J 0 mit einem weißen Signaturschild markiert Medien für Teenager.
Sachliteratur
- A Allgemeines (Nachschlagwerke)
- B Wirtschaft (Geld)
- C Staat, Recht, Militär (Polizei, Feuerwehr)
- D Geschichte (Altertum)
- E Religion (Bibel)
- F Familie, Beruf
- G Sport, Basteln
- H Literatur, Schriftsteller
- I Sprache (Wörterbücher)
- K Kunst (Malerei, Musik, Tanz, Zirkus)
- L Länder, Reisen
- M Mathematik, Computer
- N Natur (Pflanzen, Tiere, Astronomie)
- O Körper, Medizin (Aufklärung)
- P Technik
- Q Elektrotechnik, Elektronik
- S Bergbau
- T Bauwesen
- U Material (Holz, Papier)
- V Verkehr (Schiffe, Autos, Eisenbahnen)
- W Landwirtschaft, Haustiere
- X Hauswirtschaft (Kochen, Backen, Nähen)
Musiktonträger
KAB/TM in Bibliotheken steht für Tonträger, Musik. Es ist eine Untergruppe der Klassifikation für Allgemeinbibliotheken (KAB), die speziell für Musik- und Audiomaterialien verwendet wird. Musik-CDs finden Sie immer unter der Hauptgruppe TM. Einige Untergruppen sind besonders interessant für Kunden:
- TM 711 Sampler
- TM 712 Einzelinterpreten
- TM 713 Bands
Regionalbestand
KAB/Ter – Regionalkundliche Bestände. Hier finden Sie spezielle Literatur über Schwedt und Umgebung.