Brandenburg im Bundesrat
Wenn Sie wissen wollen, wie die Landesregierung ihre Stimmen abgegeben hat, wofür sie sich einsetzt und was sie ablehnt, finden Sie anbei eine Übersicht über die aktuelle Tagesordnung des Bundesrates mit den zu beratenden Vorlagen und über das Abstimmverhalten des Landes zu den Vorlagen.

Landesvertretung unterstützt märkische Imker
Auf dem Dach der Landesvertretung versehen seit dem 9. Juni 2015 über 60.000 Bienen ihren Dienst.
[ausführlich]

Anschrift der Landesvertretung
Vertretung des Landes Brandenburg beim Bund
In den Ministergärten 3
10117 Berlin
Telefon: 030-220022-0
Fax: 030-220022-37 bzw. 030-220022-35
Veranstaltungen der Landesvertretung
Flughafenkoordinierung

Staatssekretär Rainer Bretschneider leitet die Flughafenkoordinierung in der Staatskanzlei des Landes Brandenburg.
Ansprechpartner(in):
Nicole Panzig
Tel. (0331) 866 1123
Thomas Seidel
Tel. (0331)866 1283
Fax (0331) 866 1129
Meldungen zum Flughafen BER
Ministerpräsident Woidke auf Facebook
Weiterleitung auf die Seite "Datenschutzhinweise"
Koordinator für die deutsch-polnische Zusammenarbeit

Seit dem 29. Januar 2014 ist Ministerpräsident Dr. Dietmar Woidke Koordinator für die deutsch-polnische zwischengesellschaftliche und grenznahe Zusammenarbeit.
Wirtschaftspolitik und -förderung
Flughafenkoordinierung

Staatssekretär Rainer Bretschneider leitet die Flughafenkoordinierung in der Staatskanzlei des Landes Brandenburg.
Ansprechpartnerin:
Frau Dörte Kamp
Telefon (0331) 866 1124
Fax (0331) 866 1129
Flughafen Berlin Brandenburg
Regierungserklärungen
der ehemaligen Ministerpräsidenten Dr. Manfred Stolpe und Matthias Platzeck
Übersicht
Kontakt
- Telefonhotline
der Koordinierungsstelle für bürgerschaftliches Engagement:
0331/866 1008
E-Mail
- Patrick Schneider
Referent
Staatskanzlei - Referat 14
Koordinierungsstelle für bürgerschaftliches Engagement
Heinrich-Mann-Allee 107
14473 Potsdam
Telefon 0331 / 866 1330
Fax 0331 / 866 1133
E-Mail
Weiterführende Informationen
Logo "Engagiert für Brandenburg"
Als Partnern der Ehrenamtskarte des Landes Brandenburg steht Ihnen das Logo „Engagiert für Brandenburg“ zur Verfügung, das für Veranstaltungen, auf sämtlichen Publikationen, Veröffentlichungen und sonstigen Werbeträgern genutzt werden kann, die mit der Ehrenamtskarte des Landes Brandenburg in Zusammenhang stehen.
Workshop „Umlandkooperation“ 24.05.2013 - Neuruppin
Newsletter
Hier können Sie unseren Newsletter DemografieForum Brandenburg bestellen:
Demografieportal des Bundes und der Länder
Logo Demografieportal; © Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung
Das neue Demografieportal www.demografie-portal.de bietet Experten und Interessierten eine Plattform, um sich über Strategien des Bundes und der Länder zu informieren sowie sich durch eigene Beiträge oder Kommentare am Dialogprozess zu beteiligen.
Eckdaten
September 2012: Die LASA Brandenburg GmbH bietet im Fachkräfteinformationssystem Informationen zur Entwicklung zentraler Indikatoren für jeden einzelnen RWK. Die Zeitreihen, die sich auch individuell eingrenzen und exportieren lassen, können zudem mit den entsprechenden Werten für das Land Brandenburg verglichen werden. Alle Infos
Bevölkerungsentwicklung Deutschlands bis 2060
Im Rahmen der 13. koordinierten Vorausberechnung hat das Statistische Bundesamt die Bevölkerungsentwicklung Deutschlands bis 2060 unter verschiedenen Annahmen berechnet. Ausgehend von einer annähernd konstant bleibenden Geburtenhäufigkeit und einer moderat ansteigenden Lebenserwartung markieren zwei unterschiedliche Annahmen zur Zuwanderung (langfristig 100.000 bzw. 200.000 Personen per Saldo pro Jahr) die Grenzen eines Korridors, innerhalb dessen sich die Bevölkerung künftig entwickeln wird. Dabei wurde ein auf lange Sicht unvermeidbarer Bevölkerungsrückgang prognostiziert: Je nach Variante wird die Einwohnerzahl von heute 80,8 Millionen Menschen bis 2060 auf ca. 67 bis 73 Millionen sinken. Besonders betroffen ist die Gruppe der Erwerbsfähigen, die sich weiter stark verringern wird (- 30 bzw. -23 %).
Zur Bevölkerungsvorausberechnung: Link zu www.destatis.de
Demografie in der Europäischen Union
Nach dem neuesten Demografie-Bericht der Europäischen Union zeichnen sich positive Tendenzen bei der Entwicklung der Geburten-
ziffer und der Lebenserwartung ab. Das prognostizierte Bevölkerungs-
wachstum wird überwiegend durch Einwanderung erzielt.
Weitere Informationen: Download European Demography Report 2010 (engl.)
Landesarbeitsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen (Lagfa)
Die Lagfa ist eine Kooperationsgemeinschaft der Freiwilligenagenturen und - zentren im Land Brandenburg. Ziele sind u.a. die Bündelung gemeinsamer Ressourcen, die Entwicklung gemeinsamer Qualitätsmerkmale und die Förderung des fachlichen Austausches und der gegenseitigen Unterstützung.
Alle Infos auf lagfa-brandenburg.de.
Freiwilligentour 2011
Um das Europäische Jahr der Freiwilligentätigkeit der Öffentlichkeit näher zubringen und um die Aktivitäten der 27 EU-Mitgliedstaaten miteinander zu verbinden, wird eine interaktive Freiwilligentour durch Europa durchgeführt. Die Tour besucht die Hauptstadt jedes Mitgliedsstaats und bietet jeweils Raum und Zeit für Aktivitäten rund ums bürgerschaftliche Engagement.
In Deutschland gastiert die Tour vom Freitag, dem 14. Oktober, bis Donnerstag, dem 20. Oktober, im Sony Center am Potsdamer Platz in Berlin.
Ab sofort können Organisationen Interessensbekundungen zur Beteiligung an der europaweiten Freiwilligentour in Berlin einreichen. Wir laden Sie herzlich ein, sich am Programm der deutschen Station zu beteiligen!
Freiwillige und Freiwilligenorganisationen können die Tour nutzen,
- um auf sich aufmerksam zu machen
- um einander zu begegnenum Schnupperangebote ins Engagement anzubieten
- um Freiwillige zu akquirieren
- um Workshops durchzuführen
- und vieles mehr!
Anmeldeformulare finden Sie hier.
Termine
- 22.9.2011 - Potsdam: Fachtag "Bürgerengagement im Land Brandenburg - Vernetzung und Kooperation"
Infos unter www.lagfa-brandenburg.de
- 28.5.2011 - Kloster Lehnin (Potsdam-Mittelmark) Landkreisweite Konferenz "Freiwillig in PM. Information- Austausch- Zusammenarbeit"
Infos unter www.freiwilligenarbeit-pm.de
Ausrichtung der Förderpolitik
Aktueller RWK-Bericht
Berichte aus den vergangenen Jahren finden Sie
hier
Aktuell
Das für die Koordinierung des Europäischen Jahres zuständige Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend hat der Bundesarbeitsgemeinschaft der Freien Wohlfahrtspflege e.V. (BAGFW) eine Geschäftsstelle übertragen, die für die Umsetzung der Aktivitäten zuständig ist.
Weitere Informationen unter www.bagfw.de oder www.ejf2011.de
Kontakt:
BAGFW, Geschäftsführung, Dr. Gerhard Timm, Tel.: 030 / 24089 131
Europäisches Jahr der Freiwilligentätigkeit 2011
Die EU-Kommission hat das Jahr 2011 zum "Europäischen Jahr der Freiwilligentätigkeit" ausgerufen. Damit will die Kommission die vielfältigen ehrenamtlichen Tätigkeiten würdigen, Freiwilligenorganisationen stärken und einen Impuls für die Förderung freiwilligen Engagements in den EU-Mitgliedsstaaten geben. [ausführlich]
Gemeinschaftslogo
Das Gemeinschaftslogo des Landes Brandenburg können Sie hier bestellen!
Gemeinschaftslogo
Das Gemeinschaftslogo des Landes Brandenburg können Sie hier bestellen!
Weitere Informationen
- Telefonhotline der Koordinierungsstelle für bürgerschaftliches Engagement zum FreiwilligenPass 0331 866-1008
- Kontakt: E-Mail
Karte der Ehrenamtler
Wer? Wo? Wann? - Die Karte der Ehrenamtler in Brandenburg gibt Aufschluss.
(zur Karte)